Edgar Lawrence Doctorow, geboren am 6. 1. 1931 in New York City. Der Enkel russisch-jüdischer Einwanderer wuchs in der Bronx auf; seine Eltern, die beide bereits in New York geboren waren, beschrieb er als „altmodische Sozialdemokraten“. Bis 1948 besuchte Doctorow die Bronx High School of Science, anschließend bis 1952 das Hobart College und das Kenyon College in Gambier, Ohio; hier erwarb er den Grad eines Bachelor of Arts in Philosophie. Danach war er für ein Jahr auf der Columbia Graduate School in New York, NY. 1953–1955 Soldat der U.S. Army, davon ein Jahr in Deutschland. 1954 heiratete er Helen Esther Setzer, mit der er drei Kinder hat. 1956 arbeitete er als free-lance reader für Fernsehstudios. 1957–1959 war er staff reader bei Columbia Pictures und hatte vor allem Drehbücher zu prüfen – eine Tätigkeit, die ihn zu seinem ersten Roman anregte. 1959–1964 Lektor bei New American Library, New York, wo er die Stellung eines senior editors erlangte. 1964–1968 Cheflektor und 1968–1969 stellvertretender Verleger (vice president) bei Dial Press, New York, was auf Kosten der eigenen Produktivität ging, ihm aber gute Kenntnisse der gehobenen Unterhaltungsliteratur verschaffte. 1969 entschloß er sich, seinen Lebensunterhalt durch Schreiben und durch Lehrtätigkeiten an Colleges ...